
SEMINARKALENDER
Einführung Asylrecht, 30. und 31. Mai, online & live, wenn möglich
Montag, 30. Mai, 09.30 bis 17.00
Dienstag, 31. Mai, 09.00 bis 16.30
Seminarbeitrag: 190 Euro
Seminarleitung: Christian Schmaus, Rechtsanwalt, Schwerpunkt Asylrecht
Inhalte im Überblick
Dies ist ein Seminar für NeueinsteigerInnen in den Asylbereich und für jene, die immer wieder mit AsylwerberInnen zu tun haben und das Verfahren nun einmal zusammenhängend durchschauen wollen.
Grundlage des österreichischen Asylgesetzes ist die Genfer Flüchtlingskonvention, darauf aufbauend werden die zentralen Fragestellungen und der Ablauf des Asylverfahrens in Österreich dargestellt. Die Dauer von zwei Tagen bietet Raum für Fragen und Fallbeispiele, mittels derer die TeilnehmerInnen die Theorie in der komplexen Realität anzuwenden lernen.
Schwerpunkte des Seminars:
Methoden: Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele
Ziel: Grundverständnis des Asylverfahrens
Zielgruppe: BeraterInnen und BetreuerInnen von AsylwerberInnen
Voraussetzungen: keine
Anmeldung
am besten mit dem Online-Formular siehe weiter unten oder bei
Rückfragen an:
Marion Kremla, asylkoordination österreich
Tel.: 01 - 53 212 91 - 13
E-mail: kremla@asyl.at
Mit der Anmeldung geben Sie uns Kontaktdaten bekannt, die wir für die Rechnungslegung benötigen und gemäß unseren buchhalterischen Verpflichtungen aufbewahren.
Dienstag, 31. Mai, 09.00 bis 16.30
Seminarbeitrag: 190 Euro
Seminarleitung: Christian Schmaus, Rechtsanwalt, Schwerpunkt Asylrecht
Inhalte im Überblick
Dies ist ein Seminar für NeueinsteigerInnen in den Asylbereich und für jene, die immer wieder mit AsylwerberInnen zu tun haben und das Verfahren nun einmal zusammenhängend durchschauen wollen.
Grundlage des österreichischen Asylgesetzes ist die Genfer Flüchtlingskonvention, darauf aufbauend werden die zentralen Fragestellungen und der Ablauf des Asylverfahrens in Österreich dargestellt. Die Dauer von zwei Tagen bietet Raum für Fragen und Fallbeispiele, mittels derer die TeilnehmerInnen die Theorie in der komplexen Realität anzuwenden lernen.
Schwerpunkte des Seminars:
- Flüchtlingsbegriff der GFK, Beendigungs- und Ausschlußgründe, interne Fluchtalternative, subsidiärer Schutz
- Involvierte Behörden und Gerichte, Instanzenzug
- Grundsätze des Verfahrens
- Verfahrensablauf: Zulassungsverfahren und inhaltliches Verfahren
- Zustellung von Bescheiden
- Rechtsmittel im Asylverfahren
- Verhandlung vor dem BVwG, Ablauf, DolmetscherInnen etc.
- Familienverfahren
- Folgeanträge
- Asylverfahren und Straffälligkeit
- Ausweisung und aufenthaltsbeendende Maßnahmen
- Status während des Verfahrens und Status nach Abschluss des Verfahrens (Aufenthalt, Arbeit…)
- Höchstgerichtliches Verfahren
- Rechte und Pflichten im Verfahren
Methoden: Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele
Ziel: Grundverständnis des Asylverfahrens
Zielgruppe: BeraterInnen und BetreuerInnen von AsylwerberInnen
Voraussetzungen: keine
Anmeldung
am besten mit dem Online-Formular siehe weiter unten oder bei
Rückfragen an:
Marion Kremla, asylkoordination österreich
Tel.: 01 - 53 212 91 - 13
E-mail: kremla@asyl.at
Einführung Asylrecht, 30. und 31. Mai, online & live, wenn möglich
Mit der Anmeldung geben Sie uns Kontaktdaten bekannt, die wir für die Rechnungslegung benötigen und gemäß unseren buchhalterischen Verpflichtungen aufbewahren.