
Unterstütze uns JETZT mit einer Spende!
Als gemeinnütziger Verein ist unsere Informationsarbeit nur durch Spenden möglich. Herzlichen DANK!
Asylfakt - Twitterdonner gegen Fakenews und Co.
von Lukas Gahleitner-Gertz
ZEIT SPENDEN
PAT*INNEN für das Patenschaftsprojekt CONNECTING PEOPLE
Erster Schritt zur Patenschaft ist die Teilnahme an einem Infoabend.
Die nächste Pat*innengruppe startet mit drei Schulungsabenden Mitte September. Es sind noch Plätze frei.
Anmeldung telefonisch oder per Mail
asylkoordination unterstützt offenen Brief an Parliamentarier*innen zur Stärkung der Volksanwaltschaft
Kampagne KIND ist KIND

Plattform Gemeinsam für Kinderrechte
NEWSLETTER bestellen


BBU-Watch
Hier können Sie Rückmeldungen, Beschwerden und Anregungen zur Arbeit der Agentur für Betreuung- und Unterstützungsleistungen (BBU) deponieren.

ALARM PHONE AUSTRIA gegen Push- Backs
AKTUELL
Kritik an fehlender Umsetzung ein Jahr nach dem Bericht der Kindeswohlkommission
Schloss Puchberg bei Wels 3. bis 5. JULI 2022
LAUDATIO von Nina Horaczek
Zivilgesellschaft krempelt Ärmel auf
Innenminister Karner rücktrittsreif, Schadenersatzklage wird geprüft
asylkoordination fordert schnelle Entscheidungen und ausreichende Unterstützung der Zivilgesellschaft 10. Mai 2022
PROGRAMM und ANMELDUNG
Kampagne KIND ist KIND fordert Obsorge ab Tag eins
Wie helfen? Wie ist die Rechtslage? .... Aktuelle Informationen zu schutzsuchenden Menschen aus der Ukraine
40 NGOs fordern Gleichbehandlung für Fluchtwaisen
Wir erwarten von Ihnen die längst überfällige Entscheidung, LR Waldhäusl die Asyl- und Integrationsagenden zu entziehen.
Regierung muss entsprechende Verordnung beschließen
Plattform Gemeinsam für Kinderrechte (GfK)
Schutzansuchen von verfolgtem minderjährigem Somali ignoriert
asylkoordination fordert von Landeshauptfrau Mikl-Leitner sofortige Entlassung von LR Gottfried Waldhäusl.
Afghanistan-Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs mit weitreichenden Folgen
Der Fall Waldhäusl – Anti-Integration im System Niederösterreich
Dunja Mijatović fordet Obsorge für Fluchtwaisen von Beginn des Asylverfahrens an
Nicht kindgerecht und völlig abgeschieden – NGO-Verbund kritisiert Bundesquartiere für minderjährige Flüchtlinge
Amnesty International, asylkoordination, Diakonie, Volkshilfe, Integrationshaus, Doro Blancke Flüchtlingshilfe, SOS-Mitmensch: Das Recht auf Asyl in Europa verteidigen
Auf weltpolitische humanitäre Katastrophe reagieren
Waldhäusls Asylgipfel-Initiative völlig unglaubwürdig
Call on the EU: Restore rights and values at Europe’s borders
Vom unterschiedlichen Umgang mit Kindern und Kinderflüchtlingen
Humanitärer Korridor jetzt!
Krise ja, aber im Management
Rückzug von Andreas Achrainer als Geschäftsführer der BBU. Folge von Einmischung des Innenministeriums in Flüchtlingsbetreuung?
Systematischer Gesetzesbruch an Grenze bestätigt
Forderungspapier der Flüchtligs-NGOs unterstützen
Flüchtlings-NGOs fordern Evakuierung und humanitäres Aufnahmeprogramm
Ankündigung von Sachverhaltsdarstellung zeigte Wirkung
Ende der Schubhaft und humanitäres Aufnahmeprogramm für Afghan*innen
asylkoordination österreich begrüßt die längst überfällige Aufhebung des Bartenstein-Erlasses durch den Verfassungsgerichtshof.
Die asylkoordination österreich schließt sich den Empfehlungen der Kindeswohlkommission an und fordert deren rasche Umsetzung.
Stopp der rassistischen Ablenkungsmanöver – es braucht endlich effektive Maßnahmen gegen steigende Zahl der Femizide.
Gericht bestätigt systematische Menschenrechts- verletzungen durch österreichische Polizei
Interessenskonflikt zwischen Asylpolitik und rechtsstaatlichen Standards
Zahlreiche Aktionen in ganz Österreich zum Weltflüchtlingstag
Call for a Coalition of Willing EU Countries to Relocate Refugees Now On the occasion of the European Council meeting on 24-25 June asylkoordination österreich als Unterzeichnerin
Kommentar aus asyl aktuell 1/2021 von Gerd Valchars
Abschiebung nach Kabul trotz Chaos und bevorstehender neuer Fluchtbewegung
asylkoordination, Diakonie, Plattform für eine menschliche Asylpolitik, SOS Balkanroute und Volkshilfe kritisieren Westbalkan-„Rückführungsplan“
Bericht von Doro Blanke Ende April 2021
Neue Zahlentricksereien Nehammers entkräftet
asylkoordination über das Ausmaß der Desinformation entsetzt
asylkoordination: Abschiebung nach Afghanistan skandalös
asylkoordination fordert rechtliche Konsequenzen aus den jüngsten Fällen von Kinderabschiebungen
asylkoordination erwartet positive Auswirkungen auf österreichische Asylpraxis
Intransparent, unter Kontrolle des Innenministeriums: Ab Jänner übernimmt die BBU die Rechtsberatung im Asylbereich.
Abschiebungen nach Afghanistan trotz Covid-19 und Tausenden Opfern
Kritik der Initiative #Fairlassen anläßlich des Starts der Agentur für Betreuung- und Unterstützungsleistungen (BBU)
Stärkung des pluralistischen Rechtsstaates statt Einschränkung von Menschenrechten
asylkoordination fordert Einhaltung der Kinderrechte (Wien, 20. November)
ASYLFORUM 2020 5. und 6. November Schloss Puchberg bei Wels/WWW
Initiative „Courage – Mut zur Menschlichkeit“ will Menschen aus griechischen Lagern retten (11. September 2020)
asylkoordination fordert sofortige Aufnahme von Evakuierten (Wien, 9. September)
Der Weltflüchtlingstag muss ab jetzt zum Kampftag werden (Wien, 19. Juni 2020)
UMF-Netzwerk für Aufnahme von Kinderflüchtlingen aus den griechischen Lagern
Georgische Familie trotz vereinbarter freiwilliger Rückkehr in Schubhaft genommen
VERBOT VON ASYLANTRÄGEN AN DER GRENZE RECHTSWIDIRIG (21. April 2021)
HILFE für FLÜCHTLINGE in GRIECHENLAND und BOSNIEN
asylkoordination kritisiert parteipolitisch motivierte Scheinpolitik der ÖVP
asylkoordination: Reaktion des Bundeskanzlers inakzeptabel
asylkoordination österreich fordert sofortige Aufnahme Schutzsuchender aus Griechenland
Erster Schritt zur Installierung einer verstaatlichten Rechtsberatung
asylkoordination fordert schnelle Reaktion auf die sich anbahnende humanitäre Katastrophe
Informationen zur Lehrlingsregelung
Lehrlingsentscheidung: Kafkaesker Pfusch
asylkoordination fordert Veröffentlichung der Prüfberichte
SCHWARZBUCH ABSCHIEBUNGEN
In Wien können wir unsere Schulworkshops gratis anbieten
Alle da! Vielfalt und Respekt im Klassenzimmer!
Mit dem Projekt #Asylfakt versucht unser Sprecher Lukas Gahleitner-Gertz herumschwirrende Zahlen und Infos zum Thema Asyl und Migration einzuordnen und Kontext zu geben. Hier Screenshots dav...
Kritik an fehlender Umsetzung ein Jahr nach dem Bericht der Kindeswohlkommission
Schloss Puchberg bei Wels 3. bis 5. JULI 2022
LAUDATIO von Nina Horaczek
Zivilgesellschaft krempelt Ärmel auf
Innenminister Karner rücktrittsreif, Schadenersatzklage wird geprüft
asylkoordination fordert schnelle Entscheidungen und ausreichende Unterstützung der Zivilgesellschaft 10. Mai 2022
PROGRAMM und ANMELDUNG
Kampagne KIND ist KIND fordert Obsorge ab Tag eins
Wie helfen? Wie ist die Rechtslage? .... Aktuelle Informationen zu schutzsuchenden Menschen aus der Ukraine
40 NGOs fordern Gleichbehandlung für Fluchtwaisen
Wir erwarten von Ihnen die längst überfällige Entscheidung, LR Waldhäusl die Asyl- und Integrationsagenden zu entziehen.
Regierung muss entsprechende Verordnung beschließen
Plattform Gemeinsam für Kinderrechte (GfK)
Schutzansuchen von verfolgtem minderjährigem Somali ignoriert
asylkoordination fordert von Landeshauptfrau Mikl-Leitner sofortige Entlassung von LR Gottfried Waldhäusl.
Afghanistan-Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs mit weitreichenden Folgen
Der Fall Waldhäusl – Anti-Integration im System Niederösterreich
Dunja Mijatović fordet Obsorge für Fluchtwaisen von Beginn des Asylverfahrens an
Nicht kindgerecht und völlig abgeschieden – NGO-Verbund kritisiert Bundesquartiere für minderjährige Flüchtlinge
Amnesty International, asylkoordination, Diakonie, Volkshilfe, Integrationshaus, Doro Blancke Flüchtlingshilfe, SOS-Mitmensch: Das Recht auf Asyl in Europa verteidigen
Auf weltpolitische humanitäre Katastrophe reagieren
Waldhäusls Asylgipfel-Initiative völlig unglaubwürdig
Call on the EU: Restore rights and values at Europe’s borders
Vom unterschiedlichen Umgang mit Kindern und Kinderflüchtlingen
Humanitärer Korridor jetzt!
Krise ja, aber im Management
Rückzug von Andreas Achrainer als Geschäftsführer der BBU. Folge von Einmischung des Innenministeriums in Flüchtlingsbetreuung?
Systematischer Gesetzesbruch an Grenze bestätigt
Forderungspapier der Flüchtligs-NGOs unterstützen
Flüchtlings-NGOs fordern Evakuierung und humanitäres Aufnahmeprogramm
Ankündigung von Sachverhaltsdarstellung zeigte Wirkung
Ende der Schubhaft und humanitäres Aufnahmeprogramm für Afghan*innen
asylkoordination österreich begrüßt die längst überfällige Aufhebung des Bartenstein-Erlasses durch den Verfassungsgerichtshof.
Die asylkoordination österreich schließt sich den Empfehlungen der Kindeswohlkommission an und fordert deren rasche Umsetzung.
Stopp der rassistischen Ablenkungsmanöver – es braucht endlich effektive Maßnahmen gegen steigende Zahl der Femizide.
Gericht bestätigt systematische Menschenrechts- verletzungen durch österreichische Polizei
Interessenskonflikt zwischen Asylpolitik und rechtsstaatlichen Standards
Zahlreiche Aktionen in ganz Österreich zum Weltflüchtlingstag
Call for a Coalition of Willing EU Countries to Relocate Refugees Now On the occasion of the European Council meeting on 24-25 June asylkoordination österreich als Unterzeichnerin
Kommentar aus asyl aktuell 1/2021 von Gerd Valchars
Abschiebung nach Kabul trotz Chaos und bevorstehender neuer Fluchtbewegung
asylkoordination, Diakonie, Plattform für eine menschliche Asylpolitik, SOS Balkanroute und Volkshilfe kritisieren Westbalkan-„Rückführungsplan“
Bericht von Doro Blanke Ende April 2021
Neue Zahlentricksereien Nehammers entkräftet
asylkoordination über das Ausmaß der Desinformation entsetzt
asylkoordination: Abschiebung nach Afghanistan skandalös
asylkoordination fordert rechtliche Konsequenzen aus den jüngsten Fällen von Kinderabschiebungen
asylkoordination erwartet positive Auswirkungen auf österreichische Asylpraxis
Intransparent, unter Kontrolle des Innenministeriums: Ab Jänner übernimmt die BBU die Rechtsberatung im Asylbereich.
Abschiebungen nach Afghanistan trotz Covid-19 und Tausenden Opfern
Kritik der Initiative #Fairlassen anläßlich des Starts der Agentur für Betreuung- und Unterstützungsleistungen (BBU)
Stärkung des pluralistischen Rechtsstaates statt Einschränkung von Menschenrechten
asylkoordination fordert Einhaltung der Kinderrechte (Wien, 20. November)
ASYLFORUM 2020 5. und 6. November Schloss Puchberg bei Wels/WWW
Initiative „Courage – Mut zur Menschlichkeit“ will Menschen aus griechischen Lagern retten (11. September 2020)
asylkoordination fordert sofortige Aufnahme von Evakuierten (Wien, 9. September)
Der Weltflüchtlingstag muss ab jetzt zum Kampftag werden (Wien, 19. Juni 2020)
UMF-Netzwerk für Aufnahme von Kinderflüchtlingen aus den griechischen Lagern
Georgische Familie trotz vereinbarter freiwilliger Rückkehr in Schubhaft genommen
VERBOT VON ASYLANTRÄGEN AN DER GRENZE RECHTSWIDIRIG (21. April 2021)
HILFE für FLÜCHTLINGE in GRIECHENLAND und BOSNIEN
asylkoordination kritisiert parteipolitisch motivierte Scheinpolitik der ÖVP
asylkoordination: Reaktion des Bundeskanzlers inakzeptabel
asylkoordination österreich fordert sofortige Aufnahme Schutzsuchender aus Griechenland
Erster Schritt zur Installierung einer verstaatlichten Rechtsberatung
asylkoordination fordert schnelle Reaktion auf die sich anbahnende humanitäre Katastrophe
Informationen zur Lehrlingsregelung
Lehrlingsentscheidung: Kafkaesker Pfusch
asylkoordination fordert Veröffentlichung der Prüfberichte
SCHWARZBUCH ABSCHIEBUNGEN
In Wien können wir unsere Schulworkshops gratis anbieten
Alle da! Vielfalt und Respekt im Klassenzimmer!
Mit dem Projekt #Asylfakt versucht unser Sprecher Lukas Gahleitner-Gertz herumschwirrende Zahlen und Infos zum Thema Asyl und Migration einzuordnen und Kontext zu geben. Hier Screenshots dav...