Einführung Asylrecht zweitägig, 22. und 23.05.2025
Donnerstag, 22.Mai, 09:30 - 17:00 Uhr
Freitag, 23. Mai, 09:00 - 16:30 Uhr
Seminarbeitrag: 300 Euro
Freitag, 23. Mai, 09:00 - 16:30 Uhr
Seminarbeitrag: 300 Euro
Inhalte im Überblick
Dies ist ein Seminar für NeueinsteigerInnen in den Asylbereich und für jene, die immer wieder mit AsylwerberInnen zu tun haben und das Verfahren nun einmal zusammenhängend durchschauen wollen.
Grundlage des österreichischen Asylgesetzes ist die Genfer Flüchtlingskonvention, darauf aufbauend werden die zentralen Fragestellungen und der Ablauf des Asylverfahrens in Österreich dargestellt. In den zwei Tagen bleibt auch noch Zeit für Fallbeispiele und Fragen der Teilnehmer:innen.
Schwerpunkte des Seminars:
• Flüchtlingsbegriff der GFK, Beendigungs- und Ausschlußgründe, interne Fluchtalternative, subsidiärer Schutz
• Involvierte Behörden und Gerichte, Instanzenzug
• Grundsätze des Verfahrens
• Verfahrensablauf: Zulassungsverfahren und inhaltliches Verfahren
• Zustellung von Bescheiden
• Rechtsmittel im Asylverfahren
• Verhandlung vor dem BVwG, Ablauf, DolmetscherInnen etc.
• Familienverfahren
• Folgeanträge
• Asylverfahren und Straffälligkeit im Überblick
• Ausweisung und aufenthaltsbeendende Maßnahmen
• Status während des Verfahrens und Status nach Abschluss des Verfahrens (Aufenthalt, Arbeit…)
• Höchstgerichtliches Verfahren
• Rechte und Pflichten im Verfahren
Methoden: Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele
Ziel: Grundverständnis des Asylverfahrens
Zielgruppe: BeraterInnen und BetreuerInnen von AsylwerberInnen
Voraussetzungen: keine
Kontakt und Information

T 01 53 212 91 - 13
kremla@asyl.at