Asylforum 2023

Es ist wieder soweit, das Asylforum 2023 findet von 11. bis 13. April 2023 im Schloss Seggau in der Steiermark statt. Hier finden Sie das aktuelle Programm sowie die Anmeldung für das Asylforum.
Lukas Gahleitner-Gertz
TERMIN
Dienstag 11. bis Donnerstag 13. April 2023AUSGEBUCHT!
ORT
Schloss Seggau, 8430 Leibnitz
PROGRAMM
DIENSTAG, 11. APRIL
Registrierung ab 16.30 Uhr
17.00 Uhr: Begrüßung
17.10 – 17.40:
Asyl- und fremdenrechtliche Politik der türkis-schwarz-grünen Regierung: Realität und gefühlte Realität
Georg Bürstmayr, Sprecher für Innen- und Asylpolitik, Grüner Klub im Parlament
Im Anschluss, bis ca. 19 Uhr: Podiumsdiskussion
Perspektiven für eine progressive und grundrechtsorientierte Asylrechtspolitik
Stephanie Krisper (NEOS), Georg Bürstmayr (Grüne), Theresa Muigg (SPÖ, angefragt), Moderation: Lukas Gahleitner-Gertz
19.30 Uhr: Abendessen im Schloss Seggau
MITTWOCH, 12. APRIL
VORMITTAG
9.45 – 10.45 Uhr:
Aktuelles zur Situation von Schutzsuchenden in Deutschland (Dublin, Ukraine, Aufnahmebedingungen)
Wiebke Judith (Pro Asyl)
10.45 Uhr Kaffeepause
11.15 – 12.15 Uhr:
Ausgewählte Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofs im Asyl- und Fremdenrechtsbereich
Johannes Schön (Asylkoordination beim VfGH)
12.30 Uhr: Mittagessen
NACHMITTAG
14.00 – 15.00 Uhr:
Unterbringungskrise in der Grundversorgung
Andreas Achrainer (Flüchtlingskoordinator und GF BBU GmbH)
15.00 – 17.30 Uhr: Workshops, parallel
• WS 1: 1 Jahr Kriegsvertriebene aus der Ukraine – Situation in Deutschland und Österreich, Daniela Krois (Büro des Flüchtlingskoordinators) und Wiebke Judith (Pro Asyl)
• WS 2: Aktuelle (höchstgerichtliche) Rechtssprechung im Asyl- und Fremdenrechtsbereich, Johannes Schön (VfGH) und BBU (angefragt)
• WS 3: Aktuelle Herausforderungen in der Grundversorgung mit Schwerpunkt Steiermark, Caritas Steiermark / Land Steiermark (angefragt)
• WS 4: Aktuelle Entwicklungen im Bereich Familienzusammenführung, ÖRK (angefragt)
• WS 5: Aktuelle Ländersituation Syrien, Gabriele Roth (Accord)
17.35 – 18.00 Uhr: Präsentation und Zusammenführung der Workshops
18.30 Uhr: Abendessen im Schloss Seggau
DONNERSTAG, 13. APRIL
VORMITTAG
8.45 – 9.45 Uhr:
Früherkennung besonderer Schutzbedürftigkeit in der Erstaufnahme – Projekt SoulCare
Stefano Scala (refugio München)
10.00 – 12.15 Uhr: Workshops, parallel
• WS 1: Kind ist Kind: Situation von unbegleiteten Kinderflüchtlinge in Österreich, Stephan Handl (amnesty), Lisa Wolfsegger (asylkoordination)
• WS 2: Verhandlungsbeobachtung am BVwG - ein Projekt des Kompetenznetzwerks Asyl. Erste Erfahrungen, Klaus Hofstätter (asylkoordination)
• WS 3: Fremdenpass - Fallkonstellation, Hürden und aktuelle Verfahren, Ariane Olschak
• WS 4: Vertiefung Früherkennung besonderer Schutzbedürftigkeit in der Erstaufnahme, Stefano Scala (refugio München), BBU GmbH (angefragt)
• WS 5: Angebote für subsidiär Schutzberechtigte - Deutschkurse und Förderprogramme für eine erfolgreiche Integration, ÖIF (angefragt)
• WS 6: Pushbacks auf der Balkanroute, Situation in der Südsteiermark,Petra Leschanz (Border Crossing Spielfeld/Push Back Alarm Austria)
12.35 – 13.00 Uhr: Präsentation und Zusammenführung der Workshops, Abschluss
DAS ASYLFORUM IST AUFGRUND DES GROSSEN INTERESSES SCHON AUSGEBUCHT - EINE TEILNAHME IST AUS PLATZGRÜNDEN LEIDER NICHT MEHR MÖGLICH.