Home | Was wir bewegen | Projekte | Sportprojekt LebensLauf: gemeinsam laufen, gemeinsam trainieren

LebensLauf: gemeinsam laufen, gemeinsam trainieren

Sport verbindet: Sportliche Aktivitäten sind für die jungen Menschen eine geeignete Möglichkeit, die Zeit sinnvoll zu nutzen und Kontakte zu in Österreich lebenden Menschen zu knüpfen. In ganz Österreich trainieren Initiativen mit Schutzsuchenden. Als Highlight findet jeden September der LebensLauf statt.
Lisa Wolfsegger

Das Projekt basiert auf der Erfahrung, dass Integration ab dem „ersten Tag“ beginnen muss, wenn Geflüchtete in der österreichischen Gesellschaft rasch Fuß fassen sollen.
Durch Sport kommen Menschen zusammen. Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete trainieren gemeinsam, lernen sich kennen und bauen gemeinsam Spannungen ab.

Verschiedene Initiativen bieten Trainings in Wien und den Bundesländern an. Obwohl der Fokus auf Schutzsuchenden liegt, sind alle in Österreich lebenden Personen eingeladen, kostenlos mitzumachen, denn Integration funktioniert am besten, wenn das Miteinander gestärkt und die Kommunikation verbessert wird.

Professionelle Sporttrainer:innen beraten bei der Erstellung von Trainingsplänen und leiten die Einheiten an.

Am Ende des Trainings steht der Wettbewerb. Alle Teilnehmer:innen sind eingeladen, beim jährlichen LebensLauf - Charitylauf für eine offene Flüchtlingspolitik ihr Können zu zeigen. Das harte Training soll sich auszahlen.

Der  ist nicht nur ein sportliches Event, sondern auch ein Zeichen der Solidarität. Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete treten miteinander in einen sportlichen Wettbewerb.

Wir freuen uns sehr, dass sich unser LebensLauf mittlerweile einen fixen Platz im Wiener Laufkalender erobert hat. Was 2018 als ambitioniertes Charity-Event für eine offene Flüchtlingspolitik begonnen hat, ist nach vier Jahren zu einem wichtigen sportlichen Ereignis für Jung und Alt geworden.
Jedes Jahr gibt es einen Hauptlauf, eine NordicWalking-Strecke und einen Kinderlauf.

An folgenden Orten finden die kostenlosen Trainingseinheiten im Rahmen des Projekts statt.
 

Wien

Lauftraining

Start with a Friend bietet zweiwöchentliches Lauftraining für Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete an unterschiedlichen Standorten in Wien an, die von professionellen Lauftrainer:innen begleitet werden.
Egal ob viel oder wenig Lauferfahrung, wer Lust hat, kann jederzeit zum Training kommen. Gemeinsam bereiten sich die Läufer:innen auf den LebensLauf vor.
 

Schwimmtraining

Autonome Österreichische Frauenhäuser
gehen mit jungen Frauen mit Fluchtererfahrung und Migrationshintergrund regelmäßig schwimmen (lernen).
 

Reittraining

tralalobe startete in Wien ein Reittraining. Geflüchtete aus Wien und Niederösterreich können gemeinsam in einem Reitstall trainieren und neben der sportlichen Betätigung auch ihrer Psyche Gutes tun.
Projektbericht "Mehr Ausdauer durch Reiten"

 

Kärnten

Sporttraining in unterschiedlichen Disziplinen


Die Diakonie de la Tour hält für Geflüchtete an unterschiedlichen Standorten in Kärnten Trainingseinheiten ab. Es wird sowohl Parcour als auch Break Dance angeboten.
Die Diakonie de la Tour trainiert auch mit Geflüchteten, die in der Siriushalle und in verschiedenen Landes-Grundversorgungsquartieren untergebracht sind.

Dabei können sich Betreuende der Diakonie auch Einblick in Bedürfnisse und Probleme der in Bundesquartieren untergebrachten Jugendlichen verschaffen.

 

Niederösterreich (Traiskirchen)

Sportliches Training in unterschiedlichen Disziplinen


Der Garten der Begegnung lädt jeden Samstag Nachmittag die Geflüchteten aus dem Lager Traiskirchen zum Training ein: Aufwärmen, Laufen, Tennis oder Badminton, Fußball oder Tschoukball. Nach der Anschaffung eines transportablen Netzes sowie von Badminton- und Tennisschlägern und Bällen kann nun also jederzeit gespielt werden. Mit den professionellen Trainer:innen der Racketlon Afghanistan Federation kommt natürlich zusätzliche Motivation dazu.  

Am 11. Dezember 2022 fand ein Badminton-Turnier statt.

 

Oberösterreich (Mondsee)

Sporttraining in unterschiedlichen Disziplinen


Die Initiative Mondseeland hilft führt regelmäßig Sporttrainings  - eine ideale Betätigung um Spannungen abzubauen und sich auszupowern -  mit den im Ort Mondsee und Umgebung lebenden Geflüchteten durch. Ballspiele, Zirkeltraining, Tanzen und auch Boxen.
Einen Einblick in das anbitionierte Sportprogramm incl. Video finden Sie hier .

 

Steiermark (Graz)

Schwimmkurs  


gemma! unternimmt mit Geflüchteten kostenlose gemeinsame Aktivitäten wie Radausflüge, Schwimmen, Volleyball spielen etc. Über den Sommer 2022 hinweg gab es Schwimmkurse.







 Das Projekt wird gefördert von:


Kontakt und Information

Bild Lisa Wolfsegger mit Link zur Seite von Lisa WolfseggerLisa Wolfsegger
T 01 53 212 91 - 16
wolfsegger@asyl.at







 




Jetzt spenden Button
Zeit Spenden Button
Newsletter abonnieren Button
asyl aktuella abonnieren button
  
Laufzeit: 0.583... Sekunden!