Antirassismus und Flucht - wie Rassismus entgegengewirkt werden kann!
Bei diesem Workshop befassen sich die Schüler:innen mit dem Phänomen Rassismus und wie man diesem entgegenwirken kann.
In diesem dreistündigen Workshop nähern sich die Schüler:innen den Phänomenen (struktureller) Rassismus und Diskriminierung, am Beispiel von Rassismus gegen geflüchtete Menschen, an. Die Schüler:innen setzen sich intensiv mit der Frage auseinander, wie sich Rassismus in Österreich äußert, welchen geschichtlichen Hintergrund Rassismus hat, welche Folgen Rassismus für Betroffene hat und vor allem wie Rassismus entgegengewirkt werden kann. Dabei wird beleuchtet, wie Rassismus nicht nur auf individueller, sondern auch auf systemischer Ebene wirkt und welche Herausforderungen und Hürden geflüchtete Menschen in Österreich bewältigen müssen.
Die Schüler:innen hinterfragen im Workshop ihre eigenen Vorurteile und Privilegien. Sie lernen Strategien kennen, um Hetze gegen Geflüchtete zu durchschauen und erfahren, wohin sie sich in Fällen von Rassismus wenden können. Im Workshop kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, wie interaktive Übungen, Bild- und Videoanalysen, Kleingruppenübungen und Diskussionsrunden.
Altersstufe: ab 12 Jahre
Schulart: Mittelschule · Polytechnische Schule · Berufsschule · Sonderschule · Allgemeinbildende höhere Schule · Berufsbildende mittlere Schule · Berufsbildende höhere Schule
Buchbar in: Wien
Dauer und Umfang: 3 Unterrichtseinheiten (à 50 Minuten), maximal 30 Schüler:innen
Benötigtes Equipment: Beamer, Computer, Laptop, Flipchart oder Tafel, Stifte
Die Schulworkshops werden gefördert vom Sozialministerium, ÖEAD und Stadt Wien - MA17
Die Schüler:innen hinterfragen im Workshop ihre eigenen Vorurteile und Privilegien. Sie lernen Strategien kennen, um Hetze gegen Geflüchtete zu durchschauen und erfahren, wohin sie sich in Fällen von Rassismus wenden können. Im Workshop kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, wie interaktive Übungen, Bild- und Videoanalysen, Kleingruppenübungen und Diskussionsrunden.
Altersstufe: ab 12 Jahre
Schulart: Mittelschule · Polytechnische Schule · Berufsschule · Sonderschule · Allgemeinbildende höhere Schule · Berufsbildende mittlere Schule · Berufsbildende höhere Schule
Buchbar in: Wien
Dauer und Umfang: 3 Unterrichtseinheiten (à 50 Minuten), maximal 30 Schüler:innen
Benötigtes Equipment: Beamer, Computer, Laptop, Flipchart oder Tafel, Stifte
Die Schulworkshops werden gefördert vom Sozialministerium, ÖEAD und Stadt Wien - MA17
Buchung Schulworkhops:
über das Formular unten oder schule@asyl.at
Kontakt und Information
Melanie Kandlbauer
T 01 53 212 91 - 12
kandlbauer@asyl.at
Carolina Pircher
T 01 53 212 91 - 22
pircher@asyl.at
Ich möchte den Workshop Antirassismus - wie Rassismus entgegengewirkt werden kann buchen.