Bericht Kinderflüchtlinge 2024

Der Bericht 2024 bietet einen umfassenden Überblick zur Situation von Kinderflüchtlingen in Österreich. Er zeigt zentrale Herausforderungen, rechtliche Rahmenbedingungen und notwendige Maßnahmen für einen kindgerechten Umgang mit geflüchteten Kindern auf.
Der Bericht 2024 zur Situation von Kinderflüchtlingen in Österreich bietet einen umfassenden Überblick über die Lebensrealitäten, Rechte und Herausforderungen geflüchteter Kinder. Im Fokus stehen unbegleitete Minderjährige, begleitete Kinderflüchtlinge sowie vertriebene Kinder aus der Ukraine. Der Bericht analysiert aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen, beleuchtet die Versorgungslage in Bereichen wie Unterbringung, Bildung und psychologische Betreuung und zeigt auf, wo es nach wie vor dringenden Handlungsbedarf gibt.
Kinderflüchtlinge zählen zu den besonders schutzbedürftigen Gruppen – viele von ihnen haben traumatische Erfahrungen gemacht und benötigen gezielte Unterstützung, die über das hinausgeht, was erwachsene Geflüchtete brauchen. Der Bericht macht sichtbar, inwiefern Politik, Gesellschaft und Verwaltung gefordert sind, diesen Kindern langfristige Perspektiven zu ermöglichen – im Sinne eines solidarischen und kindgerechten Umgangs.
Der vollständige Bericht steht unten im Bereich „Downloads“ zur Verfügung.
Der Bericht wurde durch die Mitteln des BKA gefördert.

Kinderflüchtlinge zählen zu den besonders schutzbedürftigen Gruppen – viele von ihnen haben traumatische Erfahrungen gemacht und benötigen gezielte Unterstützung, die über das hinausgeht, was erwachsene Geflüchtete brauchen. Der Bericht macht sichtbar, inwiefern Politik, Gesellschaft und Verwaltung gefordert sind, diesen Kindern langfristige Perspektiven zu ermöglichen – im Sinne eines solidarischen und kindgerechten Umgangs.
Der vollständige Bericht steht unten im Bereich „Downloads“ zur Verfügung.
Der Bericht wurde durch die Mitteln des BKA gefördert.
