asyl aktuell 4 2024

GEAS - GEMEINSAMES EUROPÄISCHES ASYLSYSTEM
Bezahlkarte: Schikane statt Effizienz
Zeitgeschichte: Transit und Aufnahme
Somalis in Tirol: ISKA START
Bezahlkarte: Schikane statt Effizienz
Zeitgeschichte: Transit und Aufnahme
Somalis in Tirol: ISKA START
Herbert Langthaler
Editorial
GEAS: Kompromisse auf Kosten von Grundrechten
Die Harmonisierung des EUropäischen Asylsystems hatte einst im finnischen Tampare im Zeichen der Menschenrechte und einer vertieften europäischen Integration begonnen. Nach etlichen Krisen stehen die Zeichen auf Renationalisierung und Abschottung um jeden Preis.
Von Herbert Langthaler
GEAS: Kinderrechte im Migrations- und Asylpaket
Statt Reformen im Sinne von Menschenrechten und Solidarität bringt das Gemeinsame Europäische Asylsystem eine neuerliche Unterminierung von Grundrechten – auch für Kinder.
Von Lioba Kasper
KOMMENTAR
Syrien: Noch lange kein sicheres Land
Von Thomas Schmidinger
Bezahlkarte: Schikane statt Effizienz
Während die ÖVP die Verankerung von Bargeld in der Verfassung fordert, sollen Schutzsuchende von Euro-Scheinen und Münzen möglichst ferngehalten werden. Chronologie eines Wahlkampfgags.
Von Herbert Langthaler
Bezahlkarte Deutschland: Unsinnig und diskriminierend aber hochsymbolisch
Die Idee der Bezahlkarte und auch die politische Instrumentalisierung der Debatte um bargeldlosen Zahlungsverkehr für Geflüchtete wurde im Sommer 2023 im bayerischen Wahlkampf geboren.
Von Andrea Kothen
Asyl im Kalten Krieg: Der Nutzen der Erzählung vom "Asylland Österreich"
Interview mit der Zeitgeschichtlerin Sarah Knoll. Sie veröffentlichte kürzlich ihre Studie über Österreichs Asylpolitik im Kalten Krieg. Darin analysiert sie das Management der Fluchtbewegungen zwischen 1955 und 1990.
Italien: Inhaftierung und die GEAS-Reform in Süditalien.
Abschiebehaft und illegale Push- und Pull-Backs betimmen die tägliche Realität von Geflüchteten in Süditalien.
Von Judith Gleitze und Chiara Denaro
LANDSCHAFT
Somalis in Tirol: Der Verein ISKA START
Integration, Kultur, Austausch
KURZMELDUNGEN
DER SPRECEHR
Unendliche Geschichten
von Lukas Gahleitner-Gertz
GEAS: Kompromisse auf Kosten von Grundrechten
Die Harmonisierung des EUropäischen Asylsystems hatte einst im finnischen Tampare im Zeichen der Menschenrechte und einer vertieften europäischen Integration begonnen. Nach etlichen Krisen stehen die Zeichen auf Renationalisierung und Abschottung um jeden Preis.
Von Herbert Langthaler
GEAS: Kinderrechte im Migrations- und Asylpaket
Statt Reformen im Sinne von Menschenrechten und Solidarität bringt das Gemeinsame Europäische Asylsystem eine neuerliche Unterminierung von Grundrechten – auch für Kinder.
Von Lioba Kasper
KOMMENTAR
Syrien: Noch lange kein sicheres Land
Von Thomas Schmidinger
Bezahlkarte: Schikane statt Effizienz
Während die ÖVP die Verankerung von Bargeld in der Verfassung fordert, sollen Schutzsuchende von Euro-Scheinen und Münzen möglichst ferngehalten werden. Chronologie eines Wahlkampfgags.
Von Herbert Langthaler
Bezahlkarte Deutschland: Unsinnig und diskriminierend aber hochsymbolisch
Die Idee der Bezahlkarte und auch die politische Instrumentalisierung der Debatte um bargeldlosen Zahlungsverkehr für Geflüchtete wurde im Sommer 2023 im bayerischen Wahlkampf geboren.
Von Andrea Kothen
Asyl im Kalten Krieg: Der Nutzen der Erzählung vom "Asylland Österreich"
Interview mit der Zeitgeschichtlerin Sarah Knoll. Sie veröffentlichte kürzlich ihre Studie über Österreichs Asylpolitik im Kalten Krieg. Darin analysiert sie das Management der Fluchtbewegungen zwischen 1955 und 1990.
Italien: Inhaftierung und die GEAS-Reform in Süditalien.
Abschiebehaft und illegale Push- und Pull-Backs betimmen die tägliche Realität von Geflüchteten in Süditalien.
Von Judith Gleitze und Chiara Denaro
LANDSCHAFT
Somalis in Tirol: Der Verein ISKA START
Integration, Kultur, Austausch
KURZMELDUNGEN
DER SPRECEHR
Unendliche Geschichten
von Lukas Gahleitner-Gertz