Home | Schwarzes Brett | Haltung statt Festung

Haltung statt Festung - Hochschultour zur unmenschlichen Lage an den EU-Außengrenzen

Schon seit Jahren sehen wir, wie sich die Situation an den EU-Außengrenzen durch das brutale Grenzregime der EU immer weiter verschärft. Gleichzeitig wird auch die Zustimmung für Parteien, die für einen restriktiven Kurs in der Asylpolitik stehen. Die Hochschultour Haltung statt Festung gibt Einordnungen von Betroffenen sowie Expert:innen und zeigt Perspektiven für eine menschliche Asylpolitik auf.

13. März um 18:30 Uhr, Hörsaal 01 im Neuen Institutsgebäude (NIG), Uni Wien
17. März um 18:30 Uhr, Metropol Kino, Innsbruck
18. März um 18:30 Uhr, Hörsaal B, Kunstuni Linz (Hauptplatz 6)
25. März um 18:30 Uhr, Hörsaal 12.11, Universität Graz
 

Termine

13. März um 18:30 Uhr, Hörsaal 01 im Neuen Institutsgebäude (NIG), Uni Wien
Podiumsdiskussion der Parteien zur Wien-Wahl mit vorangehendem fachlichen Input von Dr. Julia Mourao-Permoser und Niki Kubaczek

 
17. März um 18:30 Uhr, Metropol Kino, Innsbruck
“Shadow Game" im Kino und anschließende Diskussion mit Pero Rosandić.

 
18. März um 18:30 Uhr, Hörsaal B, Kunstuni Linz (Hauptplatz 6)
Analyse der aktuellen Migrationspolitik und solidarische Perspektiven auf Flucht und Asyl mit dem Expter:innenpanel bestehend aus Pero Rosandić (SOS Balkanroute), Asma Aiad (Salam Oida) und Lukas Gahleitner-Gertz (asylkoordination österreich).
 

25. März um 18:30, Hörsaal 12.11, Universität Graz:
Illegalität und Realität von Pushbacks, also rechtswidrige Zurückdrängung von Geflüchteten durch den Staat, gemeinsam mit Delphine Rodrik (ECCHR)  und Ibrahim Rasool, der über seine persönlichen Fluchterfahrungen spricht.

 Details
 




Jetzt spenden Button
Zeit Spenden Button
Newsletter abonnieren Button
asyl aktuella abonnieren button
  
 
Laufzeit: 1.025... Sekunden!